Biopolymer aus Holz und PLA als Lebensmittelverpackung

Biopolymere aus Holzfasern und Polylactid (PLA) sind eine Alternative für herkömmliche Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff. Holz und PLA sind zu 100 % biobasiert und eröffnen neue Möglichkeiten, um die Wünsche von Industrie und Verbrauchern an umweltfreundliche und lebensmittelgerechte Verpackungen zu erfüllen.

Das Umweltbewusstsein der Gesellschaft nimmt zu und entsprechend wächst das Interesse der Konsumenten bei Lebensmittelverpackungen an grünen Alternativen. Das stellt die Lebensmittelindustrie vor neue Herausforderungen. Zum einen kaufen Verbraucher häufiger unverpackte Lebensmittel. Zum anderen wächst der Wunsch nach umweltfreundlichen und lebensmittelgerechten Verpackungen. Lässt sich bei manchen Produkten eine Verpackung nicht vermeiden, dann sind Biopolymere eine Alternative. Entsprechend steigt die Nachfrage nach neuen Biokunststoffen, die sich auch im Kontakt mit Lebensmitteln einsetzen lassen.

Cups aus Biopolymer für den Kontakt mit Lebensmitteln

Diese Cups sind aus JELUPLAST® hergestellt. Foto: © jeluplast.com

Umweltfreundliche Kunststoffe

Mit unserer Produktrange JELUPLAST® bieten wir der Industrie einen holzbasierten Biokunststoff, der sehr vielseitig eingesetzt werden kann. JELUPLAST® besteht aus Holzfasern, die in eine Kunststoffmatrix eingebettet werden. Beim Compoundieren der beiden Rohstoffe wird das Material verdichtet und so die Werkstoffeigenschaften verbessert. Unser Biokunststoff JELUPLAST® erreicht je nach Inhaltstoffen und Additiven ausreichend Festigkeit und Steifigkeit, um als Lebensmittelverpackung eingesetzt zu werden:

  • für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
  • gesundheitlich unbedenklich
  • wärmeformbeständig
  • stabil gegenüber mechanischen Drücken
  • umweltfreundliche Entsorgung

Holzfaser-PLA-Biopolymer: biobasierter Kunststoff

Je nach Anwendungsbereich empfehlen wir unseren Kunden Biopolymere mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Eigenschaften. Unter anderem bieten wir als Fertigcompound ein Biopolymer aus Holzfasern und Polylactid (PLA), auch Polymilchsäure genannt. Bei diesem Biokunststoff bildet Polymilchsäure die Matrix, in die wir unsere Holzfasern einbetten. Das Granulat für die Weiterverarbeitung besteht zu 50 % aus Holzfasern und zu 47 % aus PLA. Additive verbessern die Eigenschaften des Biopolymers. Es kann wie herkömmliche Kunststoffe im Spritzgussverfahren und durch Extrusion dreidimensional geformt werden.

Unser Holz-PLA-Biopolymer ist ein Verbundwerkstoff, der ganz ohne herkömmliche Kunststoffe auskommt. Holzfasern und PLA werden zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, die CO2-neutral sind. Das Holz für unsere Biopolymere stammt aus heimischen Wäldern und ist PEFC-zertifiziert. Es wird naturbelassen ohne chemische Aufbereitung weiterverarbeitet. Unser Polylactid wird aus natürlicher Pflanzenstärke hergestellt. Alle von uns verwendeten Inhaltsstoffe sind für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

Einstellbare Eigenschaften

Neben dem Holz-PLA-Compound gehören zu unserer Produktpalette JELUPLAST® weitere Biokunststoffe. Wir stellen Fertigcompounds aus Holzfasern und Polyethylen oder Polypropylen her. Aus unseren Biokunststoffen können beispielsweise Einwegartikel wie Geschirr und Besteck hergestellt, außerdem Schalen, Becher oder Portionsbehälter. Auch Aluminium und aluminiumhaltige Zusammensetzungen lassen sich durch unsere biobasierten Biopolymere ersetzen.

Die Eigenschaften der Biopolymere können mit Additiven individuell eingestellt werden. Auf Kundenwunsch produzieren wir zahlreiche individuelle Mischungen, die für bestimmte Anwendungen optimiert wurden. So lassen sich beispielsweise Festigkeit, Steifigkeit und Wasseraufnahmevermögen variieren. Sie benötigen ein individuelles Compound, das auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Tags: , , ,