Ein neues Video auf www.jeluplast.com erklärt informativ und unterhaltsam das Besondere am Biokunststoff JELUPLAST®. Mit diesem Video gibt das mittelständische deutsche Unternehmen JELU-WERK seinen Kunden und Geschäftspartnern Einblick in die Herstellung des Bioverbundwerkstoffs JELUPLAST®.
JELUPLAST® ist der Markenname einer Produktpalette von WPC-Granulaten. Die umweltfreundlichen Biokunststoffe produziert das Unternehmen aus Holzfasern und lebensmittelechtem Kunststoff. Das Besondere an JELUPLAST® ist seine hohe Qualität. Diese erreicht das JELU-WERK durch das im eigenen Haus entwickelte Verarbeitungsverfahren.
Vermahlung und Compoundierung
Im neuen Video gibt das Unternehmen nun Einblick in das innovative Verfahren. Die Holzfasern werden zunächst vermahlen, um den Anteil der Fasern mit einem spezifischen Aspektverhältnis zu erhöhen. Denn das Aspektverhältnis bestimmt die mechanischen und physikalischen Eigenschaften der Fasern. Im zweiten Schritt siebt das JELU-WERK Fasern aus, die nicht diesem Aspektverhältnis entsprechen. Die verbleibenden Holzfasern werden getrocknet und mit lebensmittelechtem Kunststoff gemischt. Die Compoundierung geschieht unter Druck, damit die Fasern gleichmäßig mit Kunststoff umhüllt werden. Auf diese Weise entstehen außergewöhnlich homogene WPC-Granulate mit zuverlässig eingestellten Eigenschaften. Die Granulate lassen sich besonders gut weiterverarbeiten, da sie den Staudruck besser auffangen, gleichmäßiger und schneller laufen. JELUPLAST® kann im Spritzguss, in der Extrusion, mit Presstechnik, Blasformen oder Schäumen verarbeitet werden.
Die Merkmale der Fasern und der verwendete Kunststoff definieren die Eigenschaften der Biokunststoffe. Das JELU-WERK stellt WPC-Granulate auf der Basis von TPS, PLA, PE und PP her. Je nach Kunststoff sind die Endprodukte aus den Compounds besonders wetterfest oder zu 100 % kompostierbar. Anhand der Additive lassen sich die Eigenschaften der Granulate weiter modulieren und an individuelle Anwendungen anpassen. Den Granulaten können bis zu 12 Komponenten gravimetrisch zudosiert werden. Die Bioverbundwerkstoffe von JELU erfüllen die deutschen Normen für den Einsatz im Bereich Lebensmittel und Spielzeug.
JELU ist ein mittelständisches Unternehmen, das bereits in dritter Generation von der Familie Ehrler geführt wird. Das JELU-WERK entwickelte ein eigenes Verfahren zur Herstellung homogener Bioverbundwerkstoffe aus Kunststoff, Holzfasern und Additiven. Das Unternehmen stellt Fertigcompounds her und produziert auf Kundenwunsch individuell abgestimmte WPC-Granulate mit unterschiedlichen Füllgraden und wechselnden Additiven.