WPC für Möbel
JELUPLAST® von JELU ist ein vielseitiges Wood Plastic Composite (WPC), das in der Möbelindustrie Einzug hält. Dieser Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff ist einerseits frei formbar und leicht, aber dennoch stabil. Das Compound eignet sich für die Herstellung von Gebrauchsgegenständen wie Stühle, dekorative Möbelelemente und Platten.
Vorteile von WPC für die Möbelindustrie
Der Verbundwerkstoff JELUPLAST® bietet vielseitige Möglichkeiten der Formgebung. Er ist dreidimensional formbar und der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. WPC lässt sich im Spritzguss zu Sitzschalen und Stühlen verarbeiten. Selbst die Fertigung von Freischwingern aus dem Bioverbundwerkstoff ist realisierbar. Hier ersetzt das WPC den Werkstoff Kunststoff und trägt so zu einem besseren CO2-Fußabdruck bei. JELUPLAST® ist frei von Formaldehyd, Chlor, Phenol, Weichmachern und PVC.
Möbelelemente aus WPC wie Griffe, Knöpfe und Füße sind preiswerter als ihre Pendants aus Metall, aber genauso stabil. Sie halten wegen ihres Holzanteils einer hohen Beanspruchung stand. Sockelleisten und Möbelfüße aus JELUPLAST® sind besonders stoßfest, denn sie müssen dem Kontakt mit Staubsaugern standhalten. Aus unserem WPC lassen sich auch Platten für größere Möbel wie Schränke und Regale fertigen. Die Platten werden als Türen, Regalböden, Seiten- und Rückwände oder als Unterbau für Polstermöbel eingesetzt. Diese Möbelteile haben eine attraktive Holzoptik und lassen sich mit üblichen Schrauben oder durch Kleben zu Möbeln verarbeiten. Platten und Spritzgussteile aus JELUPLAST® können auch gefärbt und lackiert werden.

Regalfüße aus WPC. Stabile Möbelelemente für hohe Beanspruchungen.
WPC für Möbelhersteller
Wir liefern das Holz-Kunststoff-Gemisch als WPC-Granulat. Der Anteil der Holzfasern variiert zwischen 50 und 70 %. Als Kunststoffe kommen Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), und Rezyklate davon oder Polylactide (PLA) in Frage. Der Kunststoff entscheidet darüber, ob das WPC-Produkt beständig oder industriell kompostierbar ist. Beim Einsatz von PLA besteht JELUPLAST® vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. In diesem Fall wird ganz auf den Einsatz erdölbasierter Kunststoffe verzichtet.
WPC-Granulat mit angepassten Eigenschaften
Je nach Anforderung können wir die Materialeigenschaften des WPC-Granulats durch Beigabe von Additiven an die Anwendung anpassen. So liefern wir beispielsweise Verbundwerkstoffe, die besonders schlagzäh, biegefest oder flammgeschützt sind. Da unsere Compounds feuchteresistenter und witterungsbeständiger als Holz sind, ist JELUPLAST® auch für die Fertigung von Möbeln für Bäder, Küchen und Saunen sowie von Gartenmöbeln attraktiv. Sie bestimmen die Eigenschaften und wir liefern das passende Granulat – entweder eines unserer Fertigcompounds oder ein auf Ihre Anwendung individuell abgestimmtes Compound. Falls Sie die Einstellung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften selbst vornehmen möchten, ist dies selbstverständlich auch möglich. In diesem Fall liefern wir ein Grundcompound, das keinerlei Additive enthält.
Verarbeitbar wie Kunststoff
Das Holz-Kunststoff-Compound lässt sich auf herkömmlichen kunststoffverarbeitenden Maschinen durch Spritzguss, Presstechnik, Extrusion, Blasformen und Schäumen verarbeiten. Der Faseranteil des WPC-Granulats gibt dem Produkt eine Holzoptik und verleiht ein natürliches Image. JELUPLAST® lässt sich aber auch einfärben und lackieren.
Vielseitig einsetzbar
JELUPLAST® ist wegen seiner modulierbaren Eigenschaften vielseitig einsetzbar. Unser WPC eignet sich für diverse Branchen: Spielwaren und Möbel. Einen Einblick in die Vielseitigkeit des Werkstoffs WPC geben unsere Anwendungsbeispiele.